Ertragsklasse

Ertragsklasse
Er|trags|klas|se, die: 1. (Landw.) Einstufung landwirtschaftlich genutzter Böden od. Betriebe in Klassen nach den Erträgen, die bei einer bestimmten Art zu wirtschaften erzielt werden. 2. (Forstw.) Wuchsleistungsklasse zur Wertbeurteilung von Baumpflanzungen. 3. für die Binnenfischerei aufgestellte Ordnung der Gewässer, die sich nach den Erträgen des Fischfangs je Hektar u. Jahr richtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stand Density Index — Der Stand Density Index (SDI) ist ein Maß für die Bestandsdichte in der Forstwirtschaft, welches von Reineke 1933 in den USA entwickelt wurde. Er hatte beobachtet, dass unbewirtschaftete und vollbestockte Wälder einer bestimmten Baumart… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Eichhorn — Fritz Ludwig Edmund Eichhorn (* 24. Oktober 1870 in Krautheim (Jagst); † 10. März 1939 in Karlsruhe) war ein deutscher Forstmann, der sich als Befürworter der Waldreinertragslehre Verdienste um eine vorratsfreundliche Waldbaupraxis erwarb.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”